Dieser Artikel ist eine umfassende Liste von Möglichkeiten, wie du mehr Streams auf Apple Music bekommst und deine Sichtbarkeit als unabhängiger Künstler erhöhst. Erfahre die Geheimnisse, wie du dein Künstlerprofil perfektionierst, dir einen Platz in den Playlists sicherst und die sozialen Medien als mächtiges Instrument nutzt, um an Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Außerdem erfährst du, wie du Marketingmaterialien wie Apple-Music-Badges, Icons und andere gebrandete Bilder nutzen kannst, um deine Musik in den sozialen Medien, auf Websites und in gedruckter Form zu bewerben.
Das Wichtigste in Kürze
- Optimiere dein Apple Music-Profil mit einer aussagekräftigen Biografie, hochwertigen Fotos und aktuellen Links, um bei den Hörern einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
- Werde in Apple Music-Playlists aufgenommen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen, und nutze Plattformen wie Groover, um dich mit Playlist-Kuratoren zu verbinden.
- Wähle Genres und Subgenres genau aus, um sicherzustellen, dass deine Musik die richtige Zielgruppe erreicht und nicht in irrelevanten Suchanfragen untergeht.
1. Optimiere dein Apple Music Profil
Betrachte dein Apple Music Profil als das digitale Äquivalent eines Portfolios, das den Hörern einen ersten Eindruck von dir als Künstler vermittelt. Es ist wichtig, ein ansprechendes Profil zu erstellen.
Beginne damit, eine Biografie zu verfassen , die sowohl deine künstlerischen Meilensteine als auch deine besonderen Leistungen hervorhebt, und stelle sicher, dass sie mit neuen Veröffentlichungen oder Auszeichnungen auf dem neuesten Stand bleibt, um deine sich entwickelnde Karriere widerzuspiegeln. Achte darauf , dass er dich und deine Musik gut repräsentiert und kurz und bündig ist. Je länger der Lebenslauf ist, desto weniger Leute werden ihn zu Ende lesen.
Deine Seite sollte außerdem mit professionellen Pressefotos aufwarten , die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, und Links zu allen Social Media-Plattformen enthalten. Nutze Tools wie Kurzlinks und Einbettungscodes für Kunstwerke.
2. In Apple Music-Playlists aufgenommen werden
Die Wiedergabelisten von Apple Music sind erstklassiger Raum. Deshalb ist es wichtig, dass deine Musik nicht nur erstklassig ist, sondern auch mit den bekannten Wiedergabelisten deines Stils übereinstimmt. Wie kannst du die Aufmerksamkeit der schwer zu erreichenden Playlist-Gatekeeper erregen? Hier kommen Dienste wie Groover ins Spiel, die die Lücke zwischen Musikern und Apple-Music-Playlist-Machern – seien es Kuratoren, Influencer oder Blogger – schließen und dir einen Insider-Zugang zu denjenigen verschaffen, die die Kontrolle darüber haben, ob deine Tracks in die hohe Rotation gelangen.
Nimm Kontakt mit Playlist-Kuratoren auf 👇
Der Aufbau einer starken Hörerbasis auf Apple Music hilft dabei, die Aufmerksamkeit eines Kurators zu gewinnen, da es für Entscheidungsträger schwieriger ist, sich von deinem Angebot abzuwenden. Unterschätze es nicht, dich mit anderen Künstlern zusammenzutun, denn die Zusammenarbeit kann dazu führen, dass du in eine Playlist aufgenommen wirst – ein hervorragender Impuls für die Anzahl der Streams eines jeden Künstlers.
Beispiele für Apple Music Wiedergabelisten
3. Genaue Auswahl von Genres und Subgenres
Betrachte Genres und Subgenres als Wegweiser – sie helfen dir, die Zielgruppe zu deiner Musik zu führen. Wenn du deine Musik richtig kennzeichnest, ist sichergestellt, dass sie bei den Hörern, die auf der Suche nach ihrem neuen Lieblingssong sind, gut ankommt. Wenn du dich strikt an relevante Kategorien hältst, vermeidest du, dass deine Musik aufgrund von redaktionellen Entscheidungen bei Apple Music ins Abseits gerät, und du wirst bei der Suche nach deinen Genres leichter gefunden.
4. Promote auf Social-Media-Plattformen
Social Media-Plattformen sind die beste Möglichkeit, um neue Menschen auf deine Kunst aufmerksam zu machen. Hier sind einige Strategien, die du in Betracht ziehen solltest:
- Teile deinen Weg offen mit, indem du Einblicke hinter die Kulissen deines kreativen Prozesses gibst, Kollaborationen zeigst und große und kleine Erfolge feierst.
- Nutze trendige Hashtags auf TikTok und versuche, virale Songs frühzeitig zu entdecken, um sie als Hintergrund für deine Videos zu verwenden.
- Veröffentliche Inhalte auf verschiedenen Plattformen, um deine Reichweite zu erhöhen, aber sei wählerisch, was wohin kommt.
- Nutze Funktionen wie X/Twitter-Audio Cards, um deine Musik zu promoten, da Künstler die Plattform dafür nicht oft nutzen (was dir hilft, dich abzuheben)
Bei der Interaktion mit deinen Fans in den sozialen Medien geht es nicht nur darum, Updates zu posten, sondern auch darum, einen sozialen Buzz zu erzeugen, der sich in der digitalen Welt ausbreitet und die Fans direkt zu deinem Apple Music Profil führt. Wenn du diese Strategien umsetzt, kannst du deine Sichtbarkeit und Reichweite in den sozialen Medien erhöhen und so deine Streams steigern.
5. Gestalte ein fesselndes Album Art
Wenn dein Song zum Beispiel in einem Post geteilt oder auf der Straße beworben wird, ist das Albumcover oft die erste Interaktion, die potenzielle Fans mit deinen Songs haben. Das Cover deiner Musik bestimmt die Stimmung des Projekts, bevor der Hörer überhaupt die Chance hatte, auf „Play“ zu drücken, also mach es interessant und repräsentativ für deinen Sound. Ein aussagekräftiges Bild, das schon in der Miniaturansicht hervorsticht und das, was deine Musik ausmacht, auf den Punkt bringt, kann die Leute in seinen Bann ziehen. Hochauflösende Bilder sorgen dafür, dass diese wichtige Komponente deines Künstlerpakets auf jedem Gerät gestochen scharf und professionell wirkt. Von der Farbgebung bis hin zur Schriftart – lass dein Artwork sorgfältig auswählen.
Mach dir keine Sorgen, wenn du kein Grafikdesigner bist. Es gibt Dienste wie 99designs oder Fiverr, bei denen du qualifizierte Fachleute finden kannst, die mit dir an deinen Grafiken arbeiten. Wenn du ein knappes Budget hast, kannst du auch eine KI-Software wie Dall-E oder MidJourney verwenden, um etwas für dich zu erstellen.
6. Veröffentliche gleichbleibend hochqualitative Musik
Hochwertig klingende Musik ist von größter Bedeutung, wenn es darum geht, die Professionalität, mit der deine Musik in Verbindung gebracht wird, zu unterstreichen. Das ist der Schlüssel dazu, dass die Zuhörer/innen wissen, dass du dein Handwerk ernst nimmst und nur das Beste vom Besten lieferst.
Wenn du immer wieder erstklassige Songs lieferst und regelmäßig neue Musik veröffentlichst, kannst du deine treuen Fans fesseln und deinen Ruf als Künstler/in aufrechterhalten. Auch wenn du häufig neue Songs veröffentlichst, solltest du sicherstellen, dass jeder Track perfekt abgemischt und gemastert wurde – das ist ein absolutes Muss. Mit jedem Stück, das du veröffentlichst, hast du eine weitere Chance, deine Fans zu fesseln und sie für zukünftige Chartstürmer zu gewinnen.
Nimm Kontakt zu Toningenieuren auf oder nutze Dienste wie das AI-Mastering von LANDR, wenn du nur ein kleines Budget hast.
7. Arbeite mit anderen Künstlern zusammen
Wenn du dich mit anderen Musikern zusammentust, geht es nicht nur darum, Musikstile und Geschmäcker zu vereinen, sondern auch darum, eine gemeinsame Fangemeinde zu haben. Eine Zusammenarbeit ermöglicht es dir, ein Publikum anzuzapfen, das bereits einem Künstler oder einer Künstlerin zugetan ist und glaubt, dass seine/ihre Musik gut zu deiner passt, also nutze das! Die Synergie der Zusammenarbeit ist ein wirksames Mittel, um eine Hörerschaft zu erreichen, die dir sonst vielleicht nicht zugänglich gewesen wäre.
8. Sprich direkt mit deinem Publikum
Persönliche Interaktion verwandelt gelegentliche Zuhörer/innen in glühende Bewunderer/innen und treue Unterstützer/innen. Wenn du dich mit Kommentaren und Nachrichten in den sozialen Medien einbringst, entstehen Bindungen, die über die Grenzen der Musik hinausgehen. Du gibst jedem Zuhörer das Gefühl, ein wesentlicher Teil deiner Geschichte zu sein. Streitet sich nicht jeder gerne darüber, wer einen Künstler zuerst entdeckt hat, oder prahlt mit einer DM oder einem Kommentaraustausch mit seinem Lieblingssänger? Sei der Künstler, der direkt mit seinen Fans spricht und sie auf deine Streaming-Seiten verweist, wenn du es für richtig hältst.
Nutze IG- und TikTok-Lives, um mit deinen Fans in Kontakt zu treten und für dich zu werben – du gewährst ihnen quasi VIP-Zugang zu dir und kannst ihre Begeisterung für deine Musik einschätzen. Dieser Insiderblick ist mehr als nur fesselnd. Er bietet einen Blick hinter den Vorhang, der zu einer größeren Fangemeinde führen kann, da mehr Menschen über deine Livestreams informiert werden wollen. Überlege dir auch, ob du eine Listening-Party im Livestream veranstalten willst – das ist ein gemütlicher Ort, an dem du dich mit deinen Followern über deine Tracks austauschen kannst und so eine engere Bindung zu ihnen aufbauen kannst.
9. Partnerschaften mit Influencern und Bloggern
In der heutigen digitalen Landschaft haben Social Media Influencer und Blogger die Rolle moderner DJs übernommen. Indem du Partnerschaften mit diesen Online-Trendsettern eingehst, kannst du Musik und neue Veröffentlichungen promoten und ein bereits engagiertes Publikum noch stärker erreichen.
Stell dir vor, was passiert, wenn ein Influencer deinen Track in seiner Story erwähnt oder ein Blogger eine begeisterte Rezension schreibt – das ist so, als hätte man ein eigenes Promotion-Team, das deine Songs über verschiedene soziale Kanäle verbreitet. Durch die Nutzung von Plattformen wie Groover kannst du mühelos mit einflussreichen Personen in Kontakt treten und deine Musik direkt in deren Einflussbereich bringen.
10. Investiere in Apple Music-Anzeigen
Stell dir Apple Music Ads als deine maßgeschneiderten Werbetafeln inmitten der sich ausbreitenden Metropole des Musikstreaming vor. Sie sind so konzipiert, dass sie nicht nur die Hörer erreichen, sondern sie auch in begeisterte Fans verwandeln. Wenn du über Apple Music for Artists in Apple Music Ads investierst, kannst du nicht nur ein weites Netz für potenzielle neue Fans auswerfen, sondern erhältst auch Zugang zu Daten, die dir verraten, wer deine Songs hört und welche geografischen Orte die Hotspots für deine Hörer sind.
Mit diesen Erkenntnissen kannst du deine Werbetaktik verfeinern und optimieren. Wenn du eine weitere Runde von Anzeigen schaltest, kannst du deine Zielgruppe eingrenzen und hoffentlich noch mehr Engagement von ihren Zuschauern erhalten.
11. Exklusive Inhalte anbieten
Stell dir vor, du veröffentlichst einen Track, den deine Fans nirgendwo anders finden können, oder gibst ihnen eine exklusive akustische Live-Darbietung auf Apple Music – das ist wie ein privater Gruß zwischen dir und denjenigen, die deine Arbeit mögen. Solche Besonderheiten sorgen für Aufregung, ziehen neue Zuhörer an und sind gleichzeitig ein Dankeschön an treue Fans, während sie neues Material präsentieren.
Das Teilen von besonderen Momenten wie Clips hinter den Kulissen oder Aufnahmen von exklusiven Auftritten erweitert die Bandbreite der verfügbaren Apple Music-Inhalte. Diese seltenen Einblicke zu gewähren, ist vergleichbar damit, den Fans einen Blick hinter den Bühnenvorhang zu gewähren – es ist eine Einladung an sie in deine Welt. Exklusive Apple Music Veröffentlichungen könnten ein kluger Schachzug sein!
12. Optimiere Songtitel und Beschreibungen
Angesichts des umfangreichen Katalogs, der auf Apple Music zur Verfügung steht, kann die Art und Weise, wie du deine Songtitel und -beschreibungen gestaltest, dazu beitragen, dass du dich abhebst und in den Suchergebnissen besser platziert wirst. Indem du beschreibende Elemente und detaillierte Schlüsselwörter in deine Titel einbaust, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass Hörer/innen, die nach einem bestimmten Sound oder einer bestimmten Stimmung suchen, auf deine Seite stoßen.
Halte dich an diese Strategien, wenn du effektive Songtitel auswählst.
- Entscheide dich für eine Sprache, die die Essenz, den Typ oder die Stimmung deines Titels anschaulich wiedergibt.
- Integriere relevante Schlüsselwörter, die potenzielle Hörer/innen bei ihrer Suche verwenden könnten.
- Bemühe dich um Kürze und Klarheit bei der Titelgebung.
- Vermeide es, deinen Titel mit überflüssigen Details wie „Exklusiv“ bei Standard-Editionen zu verunreinigen.
Natürlich solltest du die Botschaft deines Titels nicht aufgeben, nur um eine bessere Suchmaschinenoptimierung zu erreichen. Bleib dem treu, was du für einen guten Titel für deinen Song hältst, und wähle deine Worte mit Bedacht.
13. Netzwerken mit Apple Music Kuratoren
Sich mit Apple Music Kuratoren zu vernetzen, ist so, als würdest du dein Demo in die Hände eines großen Plattenproduzenten geben. Kuratoren sind die Meister hinter den Wiedergabelisten und wählen die Titel aus, die bei den Hörern gut ankommen.
Es geht nicht nur darum, eine Verbindung zu diesen Influencern herzustellen, sondern sie mit deinem Sound zu beeindrucken und ihr Interesse zu wecken. Recherchiere die Kuratoren, erkenne ihren Geschmack und sorge dafür, dass deine Musik für sich selbst spricht, wenn du ihre Aufmerksamkeit bekommst. Die richtigen Networking-Maßnahmen können zu einem großen Sprung in der Anzahl der Streams führen, wenn dein Track in den beliebten Playlists von Apple Music auftaucht.
14. Netzwerken mit Branchenprofis
In der Musikbranche sind Zahlen die Macht. Ein verlässlicher Kreis schafft eine Vielzahl von Möglichkeiten und Partnerschaften, die deine Karriere voranbringen können. Das Netz der Verbindungen im Musikgeschäft ist dicht, das heißt, jede Interaktion hat Gewicht. Jeder Kontakt, egal ob mit Produzenten oder Promotern, hat das Potenzial, dich weiterzubringen:
- Neue Wege für Vertrieb und Bekanntheit zu eröffnen
- Möglichkeiten für Kooperationen zu bieten
- Dich mit neuen Publikumsgruppen verbinden
- Wichtige Einblicke in die Branche und Beratung bieten
Durch die Teilnahme an sozialen Treffen und Networking-Events, bei denen es darum geht, substantielle Beziehungen zu knüpfen, besteht das Potenzial für unerwartete Fortschritte und eine größere Reichweite für unabhängige Künstler/innen, die ein größeres Publikum ansprechen wollen.
Begegne jeder Person, die du triffst, mit Respekt und kommuniziere klar – diese Interaktionen könnten den Weg für gemeinsame Unternehmungen ebnen, die deine künstlerische Arbeit voranbringen. Gehe also in diesen Fachkreisen mit Bedacht vor und teile mit, was dich musikalisch antreibt.
15. Nutze die Macht des E-Mail-Marketings
E-Mail-Marketing ist ein direkter Kommunikationskanal, der sicherstellt, dass deine Zuhörer/innen mit dir in Verbindung bleiben und über deine Aktivitäten auf dem Laufenden sind. Eine E-Mail-Liste ist so, als ob du die Mitglieder deines Fanclubs in einem virtuellen Raum versammeln würdest, die alle gespannt darauf warten, was du als Nächstes machst. Indem du einen Newsletter erstellst, kannst du deine Fans über kommende und aktuelle Veröffentlichungen informieren und Links einfügen, die sie direkt zu deiner Apple Music Künstlerseite führen, um dein Projekt zu streamen.
Die ästhetische Wirkung deiner E-Mails sollte nicht unterschätzt werden. Verwende offizielle Apple-Badges, wie z. B. die für Apple Music und die verschiedenen Icons, die deinen Werbebotschaften Professionalität verleihen und sie für die Empfänger/innen sofort erkennbar und klickbar machen. Du kannst sogar einen Apple Music Player in diese E-Mails integrieren, damit die Abonnenten direkt in ihrem Posteingang Hörproben oder ganze Titel anhören können.
E-Mail-Marketing ist ein wichtiges Instrument, um deine Abonnenten nicht nur zum Streamen, sondern auch zum Teilen – und schließlich zum Befürworten – der einzelnen Schritte deiner Musikkarriere zu bewegen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich mein Apple Music-Profil für potenzielle Hörer/innen attraktiver gestalten?
Erhöhe die Attraktivität deines Apple Music-Profils, indem du eine ansprechende Biografie schreibst, dich für hochwertige Bilder entscheidest, deine Inhalte regelmäßig aktualisierst und sie mit deinen Konten in den sozialen Medien verknüpfst, um ein solides Online-Image zu schaffen. Auf diese Weise erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Hörer/innen deine Musik auf Apple Music entdecken.
Was sind die Vorteile einer Aufnahme in Apple Music-Playlists?
Die Aufnahme in Apple Music-Wiedergabelisten kann die Bekanntheit und die Streaming-Zahlen erheblich steigern, was wiederum dazu beiträgt, dass du ein breiteres Publikum erreichst.
Wie kann ich Apple Music für Künstler nutzen, um meine Musik besser zu promoten?
Künstlerinnen und Künstler können Apple Music for Artists nutzen, um ein besseres Verständnis ihrer Hörerinnen und Hörer zu erhalten und ihre Musik-Promotion-Strategien entsprechend anzupassen. Diese Plattform bietet wichtige Daten und Analysen, die dabei helfen, ein Profil zu erstellen, wer zuhört und wo er sich aufhält, sodass die Werbung gezielter eingesetzt werden kann.
Lohnt es sich, Zeit in die Vernetzung mit Branchenexperten und Apple Music-Kuratoren zu investieren?
Ja! Es lohnt sich, Zeit zu investieren, um mit Brancheninsidern und Kuratoren von Apple Music in Kontakt zu treten, denn das kann zu neuen Möglichkeiten führen und die Sichtbarkeit deiner Musik erhöhen.
-Übersetzt von Benjamin Müller-
—