In der elektronischen Musik sind Mixtapes eine unverzichtbare Promotionsmethode. Es hilft dir, für deine Fans sichtbar zu bleiben, eine Verbindung zu anderen Künstlern zu pflegen und deine Fähigkeiten als DJ unter Beweis zu stellen. In diesem Artikel erklären wir dir, was ein Mixtape ist, wie du es verbreiten und bewerben kannst.
1. Was ist ein Mixtape?
Ein Mixtape ist eine Sammlung von Musikstücken, die zusammengemischt werden. Es wird normalerweise von einem DJ mit einer Mix-Software (Serato, rekordbox…), Turntables oder einer Produktionssoftware wie Ableton Live erstellt. Ein Mixtape unterscheidet sich von einer Playlist dadurch, dass alle Musikstücke in einer einzigen Audiodatei zusammengefasst werden, ohne dass es einen Schnitt zwischen den einzelnen Stücken gibt.
Mixtapes können dir dabei helfen, präsent zu bleiben und deine Titel zusätzlich zu promoten. Dieses Medium wird von vielen Künstlern der elektronischen Musik genutzt, um mit regelmäßigen Veröffentlichungen das Rampenlicht auf sich zu lenken. Einige Künstler haben Mixtape-Serien herausgebracht, die zu ihrer Sichtbarkeit beigetragen haben, z. B. The Magician mit seinen Magic Tapes oder Zimmer mit seinen Zimmer Tapes.
2. Wie erstellt man ein Mixtape?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Mixtape aufzunehmen. Du musst zunächst einige Kenntnisse im DJing haben, mit einer Software wie Serato, Traktor oder rekordbox. Wenn du noch nicht mixen kannst, ist das Erstellen von Mixtapes eine gute Möglichkeit, um von zu Hause aus zu lernen, bevor du an einem Ort auftrittst. Achte jedoch darauf, dass du einen ziemlich professionellen Mix hast, bevor du ihn online veröffentlichst.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie du ein Mixtape mit elektronischer Musik aufnehmen kannst :
- Von zu Hause aus: Die einfachste Möglichkeit, ein Mixtape aufzunehmen, ist von zu Hause aus. Wenn du eine Software auf deinem Computer benutzt, bieten diese die Möglichkeit, direkt aufzunehmen. Mit Plattenspielern wie einem Pioneer CDJ oder XDJ ist es je nach Modell auch möglich, auf deinem Computer oder direkt auf einem USB-Stick aufzunehmen. Wenn möglich, kannst du das Set auch als Video aufnehmen, das du dann auf YouTube veröffentlichen und Ausschnitte für soziale Netzwerke haben kannst.
- Während eines Auftritts an einem Ort: Wenn du in einer Bar, einem Konzertsaal oder auf einem Festival mischst, warum nimmst du dein Set nicht auf? Dadurch kannst du die Werbung rund um die Veranstaltung maximieren. Der Mix wird nicht nur von den Leuten vor Ort gehört, sondern auch von deinem Online-Publikum. Informiere dich vor deinem Auftritt über die DJ-Ausrüstung vor Ort, um herauszufinden, wie du dein Set aufnehmen kannst.
- Im Studio: Wenn du keine Ausrüstung zu Hause hast oder dir ein professionelleres Ergebnis wünschst, kannst du in ein Studio gehen. Es gibt viele Studios (z. B. HF Music Studio in Paris), die stundenweise Miete anbieten, um Zugang zu Plattenspielern zu erhalten. Dies ist eine gute Möglichkeit, Zugang zu professioneller Ausrüstung zu erhalten. Wenn du regelmäßig Mixtapes machen willst, kannst du mehrere Stunden buchen, um die Aufnahmen zu gruppieren.

3. Wie verwalte ich das Urheberrecht?
Wenn du Songs von anderen Künstlern in deinen Mix aufnimmst, stellt sich die Frage nach den Urheberrechten. Eine der am besten geeigneten Plattformen ist Mixcloud: Da dieser Dienst auf Mixe spezialisiert ist, hat er Lizenzvereinbarungen mit den wichtigsten Rechteverwertungsgesellschaften. Das maximiert die Chancen, dass du beim Hochladen keine Probleme mit den Rechten bekommst.
Soundcloud und YouTube werden ebenfalls häufig für das Teilen von Mixtapes verwendet. Diese Seiten haben ein System zur Identifizierung der Titel, mit dem die Rechteinhaber benachrichtigt werden, wenn ihr Titel in deinem Mix enthalten ist. In den meisten Fällen führt dies nicht dazu, dass der Mix gesperrt wird. Du kannst deinen Mix nicht monetarisieren, aber die Rechteinhaber haben die Möglichkeit dazu.
Es kann auch vorkommen, dass der Mix aufgrund bestimmter Titel gesperrt wird, insbesondere bei Rechten, die von einem Major-Label gehalten werden. In jedem Fall empfehlen wir dir, beim Hochladen auf die von den Plattformen geteilten Informationen zu achten und im Einklang mit den Urheberrechten zu handeln.
Schließlich darfst du einen Mix nicht auf Streaming-Plattformen wie Deezer und Spotify hochladen. Diese Plattformen nehmen einige Mixtapes in ihre Podcast-Abschnitte auf, aber sie stammen in der Regel von Radiosendern oder Labels (z. B. Radio Nova und Defected Records), die Urheberrechtsvereinbarungen haben.
Als Künstler kannst du trotzdem von den Streaming-Plattformen profitieren, indem du eine Playlist erstellst, die die Titel deines Mixtapes enthält. Viele Künstler der elektronischen Musik verfolgen diese Strategie mit Playlists, die den Hörern helfen, die Titel zu finden, die in ihren Sets und Mixtapes gespielt wurden.
4. Wie du dein Mixtape bewerben kannst
Teile das Mixtape in deinen sozialen Netzwerken
Nachdem du deinen Mix hochgeladen hast, sind soziale Netzwerke natürlich einer der Kanäle, über die du dein Mixtape teilen kannst. Um Probleme mit dem Urheberrecht zu vermeiden, solltest du es vermeiden, deinen Mix dort hochzuladen. Stattdessen kannst du die Instagram-Suchmaschine für Reels oder TikTok-Videos verwenden, um einen Song aus deinem Mixtape einzubinden. Wenn du einen Beitrag erstellst, um über dein Mixtape zu berichten, solltest du auch über Storytelling nachdenken: Du kannst über das Konzept des Mixes berichten oder darüber, wie du die Titel ausgewählt hast.
Ausgewählte Künstler taggen
In deinem Mix wirst du nicht nur deine eigenen Songs, sondern auch die von anderen Künstlern aufnehmen. Wenn du etwas in sozialen Netzwerken postest, solltest du die Accounts der Künstler taggen. So wissen sie, dass du sie ausgewählt hast und können deinen Mix vielleicht teilen oder dich kontaktieren.
Du kannst sie auch per Privatnachricht informieren, was eine gute Möglichkeit ist, eine Konversation zu beginnen und vielleicht sogar der erste Schritt zu einer Zusammenarbeit für einen Remix oder ein Feature.
Verbreite den Mix weiter
Zusätzlich zu deinen sozialen Netzwerken hast du vielleicht auch andere Kommunikationsmittel wie eine Website, einen Newsletter und eine Pressemappe. Denke daran, dort Links zu deinen Mixtapes aufzunehmen, damit dein Publikum und die Musikbranche mehr über deine Welt erfahren können. Wenn du als DJ Auftrittsdaten finden willst, ist es natürlich unerlässlich, deine Mixtapes in dein Medienpaket aufzunehmen.
Biete Medien exklusive Mixe an
Nachdem du deine ersten Mixtapes auf deinen Kanälen veröffentlicht hast, kannst du damit beginnen, sie den Medien anzubieten. So gewinnst du Sichtbarkeit bei einem neuen Publikum. Um deine Chancen zu maximieren, ist es am besten, wenn du einen Mix exklusiv anbietest. Du kannst dich an YouTube-Kanäle, Soundcloud und Medien wenden, die zu deinem Musikstil passen. Schau dir an, welche von ihnen bereits Mixtapes von Künstlern veröffentlichen.
Ziehe ergänzend dazu in Erwägung, Radiosender zu kontaktieren. Da sie ständig Musikinhalte benötigen, nehmen viele Radiosender Mixtapes von Künstlern in ihr Programm auf. Beschränke dich nicht auf die bekanntesten Radiosender, es gibt auch viele unabhängige Radiosender, die offen für aufstrebende Künstler sind.
Mixtapes sind eine großartige Möglichkeit für Künstler der elektronischen Musik, um für sich zu werben. Sie haben viele Vorteile, wie z. B. die Bereitstellung von Inhalten für deine Fans zwischen deinen Veröffentlichungen und den Aufbau von Beziehungen zu anderen Künstlern. Wenn du als DJ auf der Suche nach Auftritten bist, sind Mixtapes ein Muss, um deinen Musikgeschmack und dein Talent zu präsentieren.
-Übersetzt von Benjamin Müller-
—
Kontaktiere die Profis deiner Wahl auf Groover 🔥.
