Wie man als Künstler bezahlt wird

par Elinore Trompeter
Wie man als Künstler bezahlt wird

Ein häufiges Hindernis für unabhängige Künstler ist der Mangel an Ressourcen. Antrieb und Ehrgeiz werden oft durch die steigenden Kosten für die notwendige Studiozeit, ein wichtiges Mixing-Plugin oder den Ersatz eines uralten Computers, der auf Sparflamme läuft, gebremst. Das Gefühl, zu wissen, was man braucht, aber nicht die Mittel zu haben, um es zu kaufen, wird von manchen als Zeichen dafür missverstanden, dass das Projekt nicht das Richtige ist, oder dass es das Risiko nicht wert ist, wenn es keine Aussicht auf Erfolg gibt.

Obwohl wir schnell die Menschen in unserem unmittelbaren Umfeld um Rat oder Unterstützung bitten, oder vielleicht Unternehmen oder Kollektive, die wir aus den sozialen Medien kennen, um eine Gelegenheit bitten, denken wir selten daran, ein wenig weiter zu schauen, was auf nationaler Ebene angeboten wird. Jedes Land hat sein eigenes System, aber viele wissen nicht, dass es eine Reihe privater und öffentlicher Fonds, Organisationen und Programme gibt, die darauf ausgerichtet sind, ausübenden Künstlern und Musikern , die von finanzieller Unterstützung und einer größeren Plattform profitieren könnten, Ressourcen zur Verfügung zu stellen .

1. Arten der Unterstützung

Künstler und Musiker können je nach Land auf verschiedene Weise unterstützt werden. In einigen Ländern gibt es staatliche Programme für Musiker, die diese wie Vollzeitbeschäftigte bezahlen, während die meisten anderen Länder Stipendienprogramme oder Künstleraufenthalte anbieten.

Stipendienprogramme bieten Künstlern Budgets, die ihnen helfen, ein Projekt ins Leben zu rufen. Diese Budgets können je nach Projekt und Reichweite des Künstlers zwischen 100 und 100.000 Dollar liegen. Dies ist eine enorme Hilfe für Musiker, deren Kosten sich stapeln: Studiozeit, Techniker, Videofilmer, Grafiker, Werbung, Marketing usw.

Künstleraufenthalte ermöglichen es Künstlern, mit anderen Künstlern ihres Fachs zusammenzuarbeiten und dabei oft auch zusammenzuleben. Sie werden von Kultureinrichtungen, Festivals, Organisationen usw. veranstaltet und dienen dem Zweck des Schaffens. Bei Musikresidenzen kommen oft Songschreiber, Produzenten, Sänger, Techniker und Instrumentalisten für eine bestimmte Zeit zusammen, um ganz einfach gemeinsam Musik zu machen und sich gegenseitig Fähigkeiten beizubringen, die sie sonst vielleicht nicht alleine erworben hätten.

Möchtest du, dass deine Musik von Top-Playlist-Kuratoren, Labels und anderen gehört wird 👇?

Probiere Groover

2. Was gibt es da draußen

Unabhängig davon, ob du im Ausland lebst oder verreisen möchtest, ist es eine gute Idee, sich darüber zu informieren, welche Art von Unterstützung du an deinem Aufenthaltsort erhalten kannst!

Hier ist eine Liste der Systeme, die in den Ländern, in denen wir bei Groover arbeiten, vorhanden sind:

USA 🇺🇸

Die meisten Musikstipendien in den USA werden von der National Endowment for the Arts (NEA) vergeben, die der US-Bundesregierung untersteht. Die NEA-Stipendien sind eher auf Ensembles und Gruppen als auf Einzelpersonen ausgerichtet, aber jeder ist eingeladen, sich zu bewerben. Die Zuschüsse werden auf Projektbasis gewährt, d. h. du musst eine konkrete Idee im Kopf haben, bevor du dich bewirbst, und können zwischen 10.000 und 100.000 $ betragen. Es gibt viele andere private und öffentliche Einrichtungen, die Stipendien anbieten und/oder Künstleraufenthalte veranstalten, wie ASCAP, Artist Relief, NASAA, Black Artists Fund, BMI und verschiedene staatliche Kunsträte.

UK 🇬🇧

Im Vereinigten Königreich gibt es eine Reihe von Organisationen, die sich um die Förderung junger Künstler und Komponisten bemühen. Die Stipendien sind als Bursaries bekannt und werden von folgenden Organisationen angeboten: Arts Council England Creative Practice ($2000-$10.000), die Annual British Trombone Society ($250), Arts Council National Lottery Project ($1.000-$100.000), Creative Scotland Open Fund, der PRS Composer’s Fund (bis zu $10.000) und andere.

Frankreich 🇫🇷

Frankreich ist ein Sonderfall, denn dort gibt es ein sehr künstlerfreundliches staatliches System, das “intermittent entertainer” genannt wird. Da arbeitende Künstler oft mit befristeten oder kurzfristigen Verträgen angestellt werden, gelten sie als Arbeitssuchende, wenn sie nicht arbeiten, und erhalten daher zwischen den Verträgen Geld (Mindestlohn) von der Regierung. Dieses System ist im Wesentlichen ein Beschäftigungsstatus und funktioniert ähnlich wie die Arbeitslosenversicherung in den USA. Du kannst diesen Status als darstellender Künstler oder als Bühnentechniker für Theaterproduktionen beantragen. Um den Status zu erhalten, musst du jedoch in den letzten 10 Monaten mindestens 507 Stunden gearbeitet haben. Dies ist als ausübender Künstler nur schwer zu erreichen, daher nutzen viele Künstler andere Aufgaben (Schnitt, Technik, Unterricht), um die Anforderungen zu erfüllen.

Kanada 🇨🇦

In Kanada wird Unterstützung durch Programme wie den Canada Council for the Arts, FACTOR (Foundation Assisting Canadian Talent on Recordings) und die Kunsträte der Provinzen angeboten. In Québec bieten MUSICACTION, CAC (Conseil des Arts du Canada) und CALQ (Conseil des Arts et Lettres du Quebec) Unterstützung bei der Realisierung eines Projekts und gewähren Zuschüsse zwischen 2.000 und 100.000 $. Angesichts der Großzügigkeit dieser Zuschüsse kann das Bewerbungsverfahren sehr wettbewerbsintensiv sein!

Spanien 🇪🇸

In Spanien werden einige Zuschüsse von der Regierung gewährt, während die meisten von privaten Organisationen angeboten werden und projektbezogen sind. Nationale Zuschüsse werden vom Ministerium für Kultur und Sport (für die Produktion, Förderung und Ausbildung von Musik- und Tanzprojekten) und von INAEM (für die Veranstaltung von Festivals, Konzerten und Tourneen) angeboten. Regionale und lokale Zuschüsse werden von der ICEC in Katalonien, der Stadtverwaltung von Madrid und der Stadtverwaltung von Barcelona angeboten. Private Stiftungen bieten Unterstützung durch die Fundación SGAE, die Fundación BBVA und die Fundación La Caixa.

Italien 🇮🇹

Neben einer Reihe von öffentlichen und privaten Einrichtungen, die ihren Bürgern Stipendien, Aufenthaltsgenehmigungen und Stipendien anbieten, gibt es in Italien auch viele Finanzierungsmöglichkeiten für den kulturellen Austausch.

Das bedeutet, dass du als Ausländer, der nach Italien reisen oder umziehen möchte, oder als Italiener, der ausreisen möchte, viele Möglichkeiten hast! Staatliche Fördermittel werden vom MIBACT (Ministerium für kulturelles Erbe, Aktivitäten und Tourismus) und dem Außenministerium angeboten, die weltweit Stipendien und Projektzuschüsse anbieten. Hier findest du einen ausführlichen Ratgeber mit allen Details, die du brauchen könntest.

Deutschland 🇩🇪

Der Deutsche Musikrat unterstützt Künstler auch durch Wettbewerbe, Preise, Auszeichnungen und Stipendien und bietet soziale Dienste an, um sicherzustellen, dass Künstler die Mittel für ihre Projekte erhalten. Es gibt viele “Künstlerhaus” Standorte, das heißt “Kunsthaus” – zum Beispiel ist das Künstlerhaus Schöppingen eine Residenz, die Stipendien für 2-6 Monate für interdisziplinäre Kunst bietet. Ähnliche Programme bieten die GEMA, DAAD Artists in Berlin, Schloss Balmoral, Künstlerhaus Lukas und Schloss Solitude, um nur einige zu nennen. Auch die Initiative Musik fördert die Künste und kann bis zu 30.000 $ pro Projekt bereitstellen.

Niederlande 🇳🇱

Der Performing Arts Fund der niederländischen Regierung bietet Zuschüsse für Musik-, Theater- und Tanzschaffende. Es handelt sich dabei um Mittel für die Entwicklung von Projekten und Produktionen, Konzert- und Festivalaufführungen, internationale Austauschprojekte (z. B. Italien), Wettbewerbe und Kompositionen. Um einen Zuschuss zu erhalten, musst du deinen Wohnsitz in den Niederlanden haben. Du kannst dich aber auch als Organisation außerhalb der Niederlande bewerben, wenn du dort auftreten möchtest. Bewerben kann man sich digital auf der Website des Fonds für darstellende Künste.

3. Vor der Antragstellung

Für alle Zuschüsse und Finanzierungsmöglichkeiten ist es wichtig, dass du die Antragsbedingungen liest.

  • Stelle sicher, dass du die Zulassungskriterien erfüllst (Alter, Fachrichtung, Land des Wohnsitzes) und die Ziele des Programms verstehst. Viele Programme haben ein bestimmtes Ziel vor Augen. Um berücksichtigt zu werden, musst du also die Anforderungen des Programms erfüllen.
  • Bereiten Sie sich gut vor – halte eine Pressemappe oder ein Portfolio bereit, um dein Projekt zu präsentieren. Wenn du dich für einen projektbezogenen Zuschuss bewirbst, entwickle eine Projektidee mit Budget, Zeitplan, Auftrag und möglicher Wirkung. Dies ist im Wesentlichen ein Projektvorschlag.
  • Einreichung – Befolge die Richtlinienen zur Einreichung und vergewissere dich, dass alle erforderlichen Dokumente in Ordnung sind und beigefügt wurden.

4. Nach der Bewerbung

Bleib professionell und freundlich, auch wenn du keine Antwort erhältst. Es ist möglich, dass die Prüfung von Bewerbungen einige Zeit in Anspruch nimmt. Sei also geduldig und informiere dich über den Status deiner Bewerbung. Sei auf mögliche Rückmeldungen und die Anforderung zusätzlicher Informationen vorbereitet. Wenn du nicht die erhoffte Antwort erhältst, mach weiter und entwickle deine Ideen weiter. Die Entscheidung der Behörde spiegelt nicht deine Fähigkeiten wider, da sie vielleicht nach etwas Speziellerem gesucht hat. Bewerb dich in der Zwischenzeit weiter für andere

Viel Glück bei deiner Suche!

-Übersetzt von Benjamin Müller-

Verschaffe deiner Musik Gehör 👇.

Sende deine Musik

You may also like